Unsere Geschichte

„Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele.“ – mit diesem Leitgedanken entwickelte Friedrich Wilhelm Raiffeisen die genossenschaftliche Idee. Auch unsere Genossenschaft lebt diesen Gedanken seit ihren Anfängen. Die Raiffeisen Weser-Elbe eG ist durch diverse Fusionen verschiedener Ortsgenossenschaften in den vergangenen 50 Jahren zu dem geworden, was sie heute ist:

1966

Fusion

Fusion der Landwirtschaftlichen Einkaufs- und Verkaufsgenossenschaften Bederkesa, Flögeln und Meckelstedt zur Raiffeisen Warengenossenschaft Flögeln.

1970

Fusion

Fusion der Raiffeisen Warengenossenschaft Flögeln mit den Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaften Kührstedt, Lintig und Alfstedt sowie der Saatbau Stotel zur Saatbaugenossenschaft für den Kreis Wesermünde eGmbH

1971

Fusion

Fusion mit der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Sievern und Neuenwalde

1988

Fusion

Fusion mit der Raiffeisen Warengenossenschaft Elmlohe

1995

Fusion

Fusion mit der Raiffeisen Warengenossenschaft Köhlen

1997

Fusion

Fusion mit Raiffeisen Warengenossenschaft Nordholz sowie Übernahme des Warengeschäftes der Volksbank Steinau eG zur Raiffeisen Saatbau Wesermünde eG.

2000

Fusion

Fusion mit der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft eG Otterndorf zur Raiffeisen Weser-Elbe eG

2010

Übernahme Stock und Scheper

Übernahme des Baustoffhandels Stock und Scheper.

2013

Fusion

Fusion mit der Raiffeisen Warengenossenschaft Alfstedt-Ebersdorf eG